Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Brederis
Pfarre St. Eusebius
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Dabei gsi
    • Eusebia
    • Pfarrblatt
    • Kirchliche Feiern / Sakramente
      • Taufe
      • Todesfall
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Dabei gsi
    • Eusebia
    • Pfarrblatt
    • Kirchliche Feiern / Sakramente
      • Taufe
      • Todesfall
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Peter Steidl
  • Pfarre Brederis (8119)
  • Aktuelles

Highlights der Adventzeit

Mit dem Ende der Adventzeit blickt die Pfarre Brederis auf eine ereignisreiche Vorweihnachtszeit zurück. Beginnend mit dem 1. Dezember wurden in der Pfarre eine Reihe ganz besonderer „kirchlicher Momente“ gesetzt.

 

 

Familiengottesdienst

(1. Adventsonntag, 1. Dezember)

 

Die Familienmesse wurde musikalisch von einem ad hoc Ensemble begleitet, das sich aus Kindergarten- und Volksschul-Kindern zusammensetzte. Martina Hertnagel hatte einige Adventlieder zusammen mit den Kindern einstudiert und sie führte das „Chörle“ auch versiert durch den Gottesdienst.

 

Nach der Begrüßung segnete Pfarrer Noby die zahlreichen Adventkränze und besprengte sie mit Weihwasser. Anschließend wurde die erste Kerze am großen Adventkranz mit dem Licht der Osterkerze entzündet, während die Kinder zusammen mit dem Volk das Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent …“ sangen.

 

Auch in weiterer Folge waren die Kinder die Hauptakteure. Sie trugen nicht nur die Fürbitten vor, sondern betonten das „Vater unser“ mit verschiedenen Bewegungen und sangen weitere Lieder wie „Ich denke an dich…“, oder „Liebt einander…“.

 

Im Mittelpunkt der Betrachtung sowohl bei der Lesung als auch beim Evangelium stand der „STERN“ als christliches Symbol. Er ist das leuchtende Zeichen der Adventzeit, ob in der Krippe, am Christbaum oder auch bei den zahlreichen Dekorationen der Adventfenster, verteilt im ganzen Dorf.

 

Dank der aktiven Mitarbeit einiger Mitglieder der Pfarrgemeinde war die Familienmesse ein sehr lebendiger Gottesdienst, dies brachte Pfarrer Noby auch in seinem Dank zum Ausdruck.

 

Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
weiter

 

 

 

Nikolaus-Aktion

(5. und 6. Dezember)

 

Der wunderschöne Brauch des Nikolausbesuches in der Vorweihnachtszeit wird jedes Jahr gepflegt und ist immer wieder ein guter Anlass, an den Schutzpatron der Kinder zu erinnern. Im Rahmen dieser Aktion wurden von zwei Teams etwa 40 Familien besucht. Der Nikolaus schaute in viele angespannte Kindergesichter, die sich über seinen Besuch freuten. Gerne nahmen sie auch die Gaben aus dem Sack des Knechts Ruprecht entgegen.

Peter Steidl
Peter Steidl
weiter

 

Das Nikolausteam bedankte sich bei allen beteiligten Personen, welche zur gelungenen Aktion ihren Beitrag geleistet haben. Ohne sie wäre dieses religiöse Brauchtum nicht möglich. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ auch allen SpenderInnen. Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken in der Pfarre zugute.

 

 

 

 

Festkonzert Chor imPuls

(13. Dezember, 19:00 Uhr)

 

Der Chor imPuls mit seinen etwa 30 Sängerinnen sorgte an diesem Abend mit wunderschönen, auf die Adventzeit abgestimmten und zu Herzen gehenden Liedern für ein musikalisches Konzerterlebnis der besonderen Art in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche.

 

Dazu beigetragen haben neben der gesanglichen Leistung auch einige choreografische Elemente, wie die stimmungsvolle Beleuchtung, die kurze Kerzenprozession der Sängerinnen am Beginn und Ende der Veranstaltung und das übergroße Wort „ADVENT“ vor dem Altar.

 

Sabine Jordan führte mit stimmungsvollen und zum Nachdenken anregenden Texten durch das Programm, Chorleiterin Simone Amann war für die musikalische Gestaltung verantwortlich.

 

Die erst 18-jährige Harfenistin Klara Beck verzauberte das Publikum mit ihren berührenden, einfühlsamen und dezenten Klängen. Besonders spürbar war dies beim Andachtsjodler, der - getragen vom Chor - durch die liebevolle Harfenbegleitung die Zuhörer dazu verleitete, selbst mitzusingen oder zu summen.

 

Die vielen BesucherInnen dankten für diese „besondere Stunde“ mit anhaltendem Applaus. Die Begeisterung war in zahlreichen Bemerkungen beim anschließenden gemütlichen Ausklang am Kirchplatz ebenso feststellbar.

Peter Steidl
Peter Steidl
weiter

 

 

 

Gedenksonntag

(3. Adventsonntag, 15. Dezember)

 

Die Gedenksonntage für die Verstorbenen der letzten fünf Jahre haben in der Pfarre allgemein einen sehr hohen Stellenwert. Neben dem Entzünden einer Gedenkkerze für jeden im Dezember Verstorbenen vom Licht der Osterkerze verschönern verschiedene Musikgruppen oder EinzelsolistInnen das ganze Jahr über den Gottesdienst. An diesem Sonntag durfte die Pfarrgemeinde den Göfner 4-Xang mit seinem nachdenklichen und besinnlichen Liedgut erleben, das so richtig in die Adventzeit passte. Für die vielen KirchenbesucherInnen und vor allem die Trauerenden ist es gut zu wissen, dass sie in ihrer Trauer nicht allein sind. Sie freuen sich, dass auch andere den verstorbenen Menschen nicht vergessen haben. Den Hinterbliebenen tut es oft gut, gemeinsame Erinnerungen auf diese Art und Weise zu pflegen.

 

Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
weiter

 

 

Christmette

(24. Dezember, 21:00 Uhr)

 

Die Christmette gehört neben der Feier der Osternacht zu den beiden großen nächtlichen Feiern im Kirchenjahr. Traditionell beginnt sie um Mitternacht, in vielen Pfarrgemeinden inzwischen allerdings auch früher. In Brederis kommen die Gläubigen schon seit Jahren um 21:00 Uhr zusammen, was dazu führt, dass auch viele Besucher aus den umliegenden Pfarrgemeinden, um diese Zeit hier anzutreffen sind. In vielen Familien gehört der Besuch dieses Gottesdienstes am Heiligen Abend zum gewohnten Ritual, deshalb war er auch sehr gut besucht, die Kirche war fast voll besetzt. Heuer wurde sie vom Priester Anthony Lenin zelebriert, der die Vertretung von Pfarrer Noby übernahm, weil dieser in seiner Heimat Indien das Weihnachtsfest feierte.

 

Für die musikalische Umrahmung sorgte Frau Eva Lechner an der Orgel, als Solistin brillierte Frau Julia Walser mit bekannten Weihnachtsliedern. Dabei kam ihre kräftige und voluminöse Stimme voll zur Geltung. Zum Schluss ertönte traditionell das „Stille Nacht, heilige Nacht“, eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt.

 

Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
weiter

 

 

Bei der floralen Gestaltung des Altarraums zeigten die drei Frauen vom Blumenschmuckteam (Simone Amann, Regina Holzer und Roswitha Pilger-Wenger) wieder einmal ihr großes Können. Der Grundgedanke „Schmuck hebt Schönes hervor und bringt Wertvolles zur Geltung“ ist bei jeder ihrer Arbeiten spürbar, so auch bei der heurigen Weihnachtsdekoration. Der übergroße Weihnachtsbaum, die orientalische Krippe, die vielen Sterne an einer Leine und die Koniferengruppe, kombiniert mit Naturmaterialien und Zentralstern, prägten den Altarraum. Für ihre Arbeit das ganze Jahr über gebührt diesen Frauen ein ganz großer Dank.

 

Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
weiter
Veröffentlicht am 02.01.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Karwoche 2025

der Höhepunkt im Kirchenjahr
Mehr lesen

Schnitzel-Interview 2025

Sonntagsinterview mit einem spannenden Gast zu einem spannenden Thema „Freude am Strafen hat nur der Teufel“
Mehr lesen

Faschingsmesse 2025

Das Leben ist BUNT - GOTT sei DANK
Mehr lesen

Dreikönigsaktion 2025

eine lange Tradition in unserer Pfarre - das STERNSINGEN
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Brederis (8119)
  • Aktuelles

 

Pfarrbüro


Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro

Kirchstraße 16, 6830 Rankweil

+43 676 832408 139
info@pfarre-brederis.at

 

Bürozeiten

Dienstag 08.30 - 10.30 Uhr

 

Unsere Pfarrsekretärin Martina Hertnagel kümmert sich gerne um eure Anliegen rund um die Pfarre.

Erreichbar telefonisch (nur zu Öffnungszeiten), per Mail sowie via Whatsapp.

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden